Urlaub an der Nordseeküste

Urlaub an der Nordseeküste




AGB

Die Vermietung auf der Grundlage der anliegenden allgemeinen Mietbestimmungen, deren Inhalt dem Mieter bei Vertragsabschluss bekannt sind, mit deren Geltung er einverstanden ist sowie den folgenden Klauseln.

 

Vertragsabschluss:

Der Mietvertrag über die anliegend beschriebene Ferienwohnung ist verbindlich geschlossen, wenn der in beigefügte Mietvertrag vom Mieter unterschrieben dem Vermieter übergeben wurde.

Die Ferienwohnung wird dem Mieter für die angegebene Vertragsdauer ausschließlich für Urlaubszwecke vermietet und darf nur mit der im Mietvertrag angegebenen maximalen Personenzahl belegt werden.

 

Anreise und Abreise:

Am Anreisetag stellt der Vermieter sein Mietobjekt dm Mieter ab 16.00 Uhr zu Verfügung. Sollte die Anreise nach 18.00 Uhr sein sollte der Vermieter verständigt werden. Am Abreisetag wird der Mieter das Mietobjekt bist spätestens 10.00 Uhr geräumt dem Vermieter übergeben.

 

Rücktritt durch Mieter:

Der Mieter kann vor Beginn der Mietzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Vermieter vom Mietvertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung bei Vermieter.

Tritt der Mieter vom Mietvertrag zurück, so hat er pauschalen Ersatz für die beim Vermieter bereits entstandenen Aufwendungen und dem entgangenen Gewinn in der nachfolgenden Höhe zu leisten.

Rücktritt bis zum 45. Tag vor Beginn der Mietzeit                20% (mind. jedoch 25 EURO)

Rücktritt bis zum 35. Tag vor Beginn der Mietzeit                50%

danach und bei Nichterscheinen                                             80%

Dem Mieter bleibt der Nachweis vorbehalten, dass bei dem Vermieter kein oder ein wesentliche geringerer Schaden entstanden ist.

 

Kündigung durch Vermieter:

Der Vermieter kann das Vertragsverhältnis vor oder nach Beginn der Mietzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, wenn der Mieter trotz vorheriger Mahnung die vereinbarte Zahlung nicht fristgerecht leistet oder sich ansonsten Vertragswidrig verhält. In diesem Falle kann der Vermieter vom Mieter Ersatz der bis zur Kündigung entstanden Aufwendungen und des entgangenen Gewinns verlangen.

 

Haftung und Pflichten des Mieters:

Die Einrichtungs- und Ausstattungsgegenstände sind sorgsam zu behandeln. Beschädigungen sind nach Feststellung unverzüglich dem Vermieter zu melden. Der Mieter, Begleitpersonen oder seine Besucher haften für die durch sie verursachten Beschädigungen am Objekt oder den darauf befindlichen Gegenstände.

In Ausgussbecken und Toiletten dürfen keine Abfälle, Asche oder schädliche Flüssigkeiten und ähnliches hineingeworfen werden. Treten wegen Nichtbeachtung dieser Bestimmungen Verstopfungen in den Abwasserrohren auf, so trägt der Verursacher die Kosten der Instandsetzung.

Das Rauchen ist innerhalb der Wohnung nicht gestattet.

Die Ferienwohnung ist vollständig möbliert und eingerichtet sowie im vorgefundenen Zustand zurückzugeben.

 

Tierhaltung:

 

Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und dergleichen dürfen nur bei ausdrücklicher Erlaubnis des Vermieters mitgebracht werden. Die Erlaubnis gilt nur für den Einzelfall. Sie kann widerrufen werden, wenn Unzuträglichkeiten eintreten. Der Mieter haftet für alle durch die Tierhaltung entstehenden Schäden.

 

Salvatorische Klausel, Schriftform:

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben.

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Die gilt auch für Änderungen dieser Klausel. Dieser Vertrag unterliegt den gesetzlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland.